
lic. iur. Johannes Zuppiger
Rechtsanwalt, Bau-Ing. ETH
MConstrLaw (Melbourne)
Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Johannes Zuppiger ist Konsulent der PMP Rechtsanwälte AG.
Er ist im Privatrecht spezialisiert und sowohl beratend und prozessierend tätig. Seine bevorzugten Rechtsgebiete sind Werkvertragsrecht, Auftragsrecht und Kaufvertragsrecht, insbesondere im Anwendungsbereich der (bauspezifischen) SIA-Normenwerke sowie der KBOB.
Johannes Zuppiger verfügt über langjährige und ausgewiesene Erfahrung in der juristischen/anwaltlichen Betreuung von nationalen und internationalen Grossbau- und Infrastrukturprojekten (z.B. Tunnel- oder Kraftwerkbau). Er berät und vertritt Bauherren, Unternehmer, Planer und Spezialisten in sämtlichen Projektphasen. Johannes Zuppiger ist spezialisiert auf technisch und/oder juristisch komplexe anlage- und baubezogene Themen wie z.B. Baugrund, Mängel, Bauablaufstörungen oder Abwicklung von Mehrparteienstreitigkeiten.
Johannes Zuppiger schloss 1996 sein Bauingenieurstudium an der ETH Zürich (mit Austauschjahr an der EPF Lausanne) als Dipl. Bau-Ing. ETH ab. Im Anschluss studierte er Recht an der Hochschule St. Gallen, wo er 1998 als lic. iur. HSG lizenzierte.
2002 erwarb Johannes Zuppiger das Anwaltspatent des Kantons Zürich und 2014 den Fachanwalt SAV für Bau- und Immobilienrecht. Seit 2002 arbeitete Johannes Zuppiger als Rechtsanwalt bei einer renommierten Baurechtskanzlei in Zürich.
Johannes Zuppiger schloss 2007 sein Nachdiplomstudium (LLM) an der University of Melbourne mit dem Titel Master of Construction Law ab. Im Rahmen dieses Studiums fokussierte er auf das angelsächsische (Common Law) und das internationale Baurecht (z.B. FIDIC) sowie auf verschiedene international angewendete Streitbeilegungsverfahren in baulichen Belangen. Johannes Zuppiger wurde von der University of Melbourne mit dem Phillips Fox Prize für die beste Arbeit in praktischer Vertragsgestaltung ausgezeichnet.
Johannes Zuppiger ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen und vor allen Schweizer Gerichten und Behörden zugelassen.
Publikationen:
- Legal Management von Grossbauvorhaben, in: Anwaltsrevue, 3/2022, S. 103-111 (mit Patrick Middendorf, Niklaus Schoch, Shirin Grünig, Seraina Bazzani-Testa und Timo Philippen)
- Haftung des bauenden Nachbarn bei Bauarbeiten im Baugrund, in: Bau- und Immobilienrecht, Newsletter 02, Februar 2021, S. 1 – 5 (mit Shirin Grünig).
- Die fremde Konventionalstrafe als Verspätungsschaden, in: Bau- und Immobilienrecht, Newsletter 01, Dezember 2020/Januar 2021, S. 4 – 6 (mit Shirin Grünig).
- 06/2005: Die Beweislastumkehr in Art. 174 Abs. 3 SIA-Norm 118 / Jusletter
Vorträge:
- 09/2020: TU/Gesamtdienstleister – Chancen und Risiken / Forum maneco, Folien zum Download
- 10/2019: Verantwortlichkeit der Fachbauplanung im Zusammenhang mit Gebäudeschadstoffen, Folien zum Download
- 06/2019: Die ganz normalen Verträge / Zentralschweizer Praktikantenkurs, Folien zum Download
- 2014: Vorleistungspflichten und Sicherheiten bei Schweizer Bauwerkverträgen / Bauseminar Schweiz-Ungarn
- 01/2013: Zuständigkeiten und Verantwortungen bei Aufschüttungen, Auffüllungen und Hinterfüllungen / Bau und Wissen
Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
hc.ar1680338001-pmp@1680338001regip1680338001puz1680338001