
Dr. iur. Shirin Grünig
Shirin Grünig ist Senior Associate bei PMP Rechtsanwälte. Sie ist schwerpunktmässig im Bau-, Planungs- und Immobilienrecht beratend und prozessierend tätig. Zudem berät und prozessiert sie im Arbeitsrecht, im allgemeinen Vertragsrecht sowie im Haftpflichtrecht.
An den Universitäten Freiburg (Schweiz) und Strassburg (Frankreich) studierte Shirin Grünig Rechtswissenschaften. Im Anschluss an ihr Studium arbeitete sie in den Anwaltskanzleien Vischer AG (Zürich) und Fähndrich Maeder (Emmenbrücke) sowie am Bezirksgericht Hochdorf. Nachdem sie das Luzerner Anwaltspatent erlangt hatte, kehrte sie an die Universität Freiburg (Schweiz) zurück, um einerseits ihre Dissertation im Haftpflichtrecht zu schreiben und um andererseits als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht ihr Wissen im Bau- und Planungsrecht zu vertiefen.
Shirin Grünig ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen. Sie ist vor allen Schweizer Gerichten und Behörden zugelassen. Sie ist Mitglied des Zürcher und Schweizerischen Anwaltsverbands.
Lehrtätigkeit:
- seit 2022: Lehrbeauftragte im MSc in Virtual Design and Construction der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- seit 2021: Lehrbeauftragte für Privatrecht (Obligationenrecht I: Übungen) an der Universität Freiburg (Schweiz)
- seit 2021: Lehrbeauftragte für Privatrecht (Fallbearbeitung auf Bachelorstufe) an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz
- seit 2015: Dozentin für Rechtskunde in Vorbereitungskursen auf Höhere Fachprüfungen in der Strombranche für den Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
- 2014 – 2019: verschiedene Einsätze in der Lehre als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Hubert Stöckli
Publikationen:
- Legal Management von Grossbauvorhaben, in: Anwalts Revue, 3/2022, S. 103-111 (mit Patrick Middendorf, Johannes Zuppiger, Niklaus Schoch, Seraina Bazzani-Testa und Timo Philippen)
- Der Allgemeine Teil des Gefährdungshaftungsrechts, in: Stephan Fuhrer/Ueli Kieser/Stephan Weber (Hrsg.), Mehrspuriger Schadenausgleich, Mit Beiträgen zum Haftpflicht-, Sozialversicherungs- und Privatversicherungsrecht, Zürich 2022, S. 116 – 138.
- Mangel, Schaden oder beides?, in: Bau- und Immobilienrecht, Newsletter 04, April 2021, S. 1 – 5 (mit Patrick Middendorf).
- Die Gefährdungshaftung, Erleichterte Schadensabwälzung, solange die Beweise mitspielen, in: HAVE 2021, S. 94 – 98.
- Haftung des bauenden Nachbarn bei Bauarbeiten im Baugrund, in: Bau- und Immobilienrecht, Newsletter 02, Februar 2021, S. 1 – 5 (mit Johannes Zuppiger).
- Die fremde Konventionalstrafe als Verspätungsschaden, in: Bau- und Immobilienrecht, Newsletter 01, Dezember 2020/Januar 2021, S. 4 – 6 (mit Johannes Zuppiger).
- Die Haftung nach Humanforschungsgesetz – Zugleich eine Untersuchung zum Recht der Gefährdungshaftung, Diss. Freiburg, Zürich 2020. Ausgezeichnet mit dem Professor Walther Hug-Preis für rechtswissenschaftliche Dissertationen und dem Prix d’Excellence SGHVR/SDRCA (Laudatio von Dr. Thierry Luterbacher).
- Switzerland, in: Monika Chao-Duivis et al. (Hrsg.), Studies in European Construction Law, Den Haag 2015, S. 619 – 680 (mit Hubert Stöckli/Roger Bieri).
- Neue Urteile, neue Gesetze – Privatrecht, in: Hubert Stöckli (Hrsg.), Schweizerische Baurechtstagung 2015, Freiburg 2015, S. 179 – 193 (mit Hubert Stöckli).
- «Unterwegs zuhause» im Irrgarten des Personenbeförderungsvertrags, Wieso die Bestimmung «Haftung aus Vertrag» nicht die Vertragshaftung normiert, in: HAVE 2014, S. 347 – 362.
Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch
hc.ar1653415944-pmp@1653415944gineu1653415944rg1653415944